The Terms and Conditions are in German language available only.
You can download them HERE as PDF-File.
Your Rights of Withrawal are HERE for Downloading as PDF or on this page:Your Right of Withdrawal
1.1 Kunden-Zufriedenheit
Paul Parts setzt alles daran, seiner Kundschaft Qualitätsprodukte zu liefern. Unsere Priorität ist die Zufriedenheit unserer Kunden, und unser Ziel ist es, Ihnen einen hervorragenden Service zu bieten. Falls Sie mit Ihrer Lieferung nicht zufrieden sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir finden eine Lösung.
Für Fragen, Anregungen etc, stehe ich während den Geschäftszeiten unter der Firmenadresse gerne zur Verfügung. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten sind auf der Homepage in der
Rubrik <Impressum> angeführt.
1.2 Geltungsbereich
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf Grund dieser Allgemeinen Geschäfts.- und Lieferbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert, sie werden durch diese Geschäftsbedingungen derogiert.
Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Treten Kollisionen zwischen diesen AGB und einer der im Kapitel 1.4 Gesetzl. Bestimmungen genannten Bestimmungen auf, so gelten die entsprechenden Bestimmungen in jener Fassung, welche zu Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültig sind/waren.
1.3 Definitionen
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jener Kunde, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
technischen Informationen, Daten, Abmessungen und Gewichte zu unseren Angeboten beruhen auf den Angaben der Hersteller und sind nur in deren Rahmen verbindlich. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten, insbesondere Übersetzungs-, Druck- und Satzfehler.
angegebene Preise für den Endverbraucher schließen die MWSt für Österreich ein.
Fernkommunikationsmittel, Schriftlich sind im VRUG und in der EU-Richtline definiert. Das heisst: e-Mail, Fax und Telefon sind FernkommunikationsMittel. (Siehe dazu Kapitel 1.4 Gesetzl. Bestimmungen )
Dauerhafter Datenträger ist definiert in der EU-Richtlinie und VRUG. Dauerhafte Datenträger sind: USB- Stick, CD-ROM, Speicherkarte und e-Mail.
(Siehe dazu Kapitel 1.4 Gesetzl. Bestimmungen
1.4 Gesetzl. Bestimmungen
Die dieser AGB zu Grunde liegender gesetzlichen Bestimmungen sind: (Die Reihenfolge ist kein Anspruch auf Priorität.)
2.1 Preisbindung
In Katalogen, Prospekten, Anzeigen usw. enthaltene Angaben (z.B.: Dimensionen, Farben, etc) und Angebote sind Kenn-Daten und somit unverbindlich. Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Preise sind bis zum Lieferdatum gültig. Im Falle einer von Paul Parts unverschuldeten Lieferverzögerung von mehr als sechs Monaten behält sich Paul Parts das Recht vor, die gegebenenfalls Rest.- oder Teillieferung neu zu kalkulieren und erforderlichenfalls die Preise anzupassen. In diesem Falle kann der Kunde - abgesehen vom gesetzlichen Rücktrittsrecht - von jenem Vertragsteil zurücktreten, welcher diese Rest.- oder Teillieferungen betrifft.
2.2 Angebotsbindung
Auf Anfrage erstellte schriftliche Angebote (auch e-Mail) sind für Paul Parts 30 Tage bindend sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist. Kosten welche durch solch eine Angebotserstellung anfallen werden zum Zeitpunkt der Lieferung des Angebotes fällig und verrechnet. Entsteht aus dem Angebot ein Auftrag, so werden die Kosten für die Angebotserstellung dem Auftrag gutgeschrieben.
2.3 Kundenbindung
Der Kunde ist an seinen Auftrag gebunden. Aufträge bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch Paul Parts. Der Auftrag kann abgelehnt werden, auch wenn bereits eine schriftliche Auftragsbestätigung erfolgt ist. Diese Auftragsablehnung muss innerhalb von vier Wochen nach Vertragsabschluss durch Paul Parts schriftlich erfolgen.
2.4 Zusatzabmachungen
Zusatzabmachungen können mündlich (per Telefon oder persönlich) oder schriftlich (Brief, Fax, e-Mail) zustande kommen. Diese Zusatzabmachungen werden im Falle von persönlichen Absprachen schriftlich formlos festgehalten. Durch Unterschrift akzeptieren beide Seiten diese Abmachung. Telefonische oder andere Abmachungen werden von Paul Parts zusammengefasst und dem Auftraggeber schriftlich (vornehmlich e-Mail) mitgeteilt welche der Kunde zu bestätigen hat.
Diese Zusatzabmachungen können unter anderem die Eigenschaften einer Komponente beschreiben, genauer spezifizieren oder deren Aussehen, Funktion definieren, sowie besondere Lieferbedingungen, Zahlungsbedingungen etc. definieren. Die von beiden Parteien nachweislich akzeptierten Zusatzabmachungen sind für beide Partner bindend und Bestandteil des Vertrages.
2.5 Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt mit Annahme der Bestellung zustande. In Fällen von offensichtlichen Schreib- oder Rechenfehlern ist Paul Parts zum Rücktritt berechtigt. Eine abgesandte Bestellung ist verbindlich, eine Stornierung ausserhalb des gesetzlichen Rahmens seitens des Kunden ist nur mit gegenseitigem Einverständnis möglich.
3.1 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum vom Paul Parts
3.2 Allgemein gilt
Die Zahlung kann auf mehreren Arten erfolgen:
3.3 Zahlungsverzug
3.3.1 Zahlungsfrist
Die Zahlung ist fällig nach erhalt der Rechnung.
Die Rechnung kann in folgenden Formen versendet werden:
3.3.2 Ablauf der Zahlungsfrist
Nach Ablauf der Zahlungsfrist und mehrmaliger Zahlungserinnerung/ -Aufforderung werden Mahngebühren (€10.- pro Mahnung) und Verzugszinsen in Höhe von 14%p.a. in Rechnung gestellt.
Paul Parts behält sich das Recht vor ein Inkasso-Büro zur Eintreibung der ausstehenden Zahlungen zu beauftragen, dessen Kosten zu Lasten des Kunden gehen.
4.1 Allgemein gilt
Die Lieferungen erfolgen mit Post oder ähnlichen Paketdiensten. Es wird der jeweils preisgünstigste Transport gewählt. Es sei denn es ist eine andere Versandart gemäss Zusatzabmachungen gewählt. Soweit möglich werden Teile in Brief-Form versendet. Lieferverzug in Folge von höherer Gewalt (z.B. Streik) oder Ausfuhr.- / Einfuhrverbote berechtigen NICHT zu Schadenersatzansprüchen seitens des Kunden.
Eine termingerechte Abnahme der bestellten Artikel ist Pflicht des Kunden.
4.2 Kostenübersicht
Verpackung, Porto, ev. Versicherung gehen zu Lasten des Kunden.
Das Risiko für Versand und Transport geht zu unseren Lasten.
Im OnlineShop werden die Kosten detailliert wie folgt ausgewiesen:
4.3 Versand
Die Verpackung wird von Paul Parts so gewählt, dass minimale Versandkosten entstehen und wird mit grösstmöglicher Sorgfalt durchgeführt. Bei grösseren Stückzahlen oder besonders schweren Waren behalten wir uns Änderungen an den Versand- und Bearbeitungsgebühren vor.
Bei Lieferungen ins Ausland werden die eventuell anfallenden zusätzlichen Steuern, Zölle und Porti an den Kunden weiterverrechnet. Diese sind jedoch beim Kauf im Online-Shop noch nicht bekannt. Es empfiehlt sich daher in diesem Falle ein Angebot anzufordern. (Auswahl im Shop möglich)
Ziel ist es, die Lieferung innerhalb von 2Werktagen nach Bestellungsbestätigung (Zahlungsbestätigung bei e-Mailgeschäften) mit Berücksichtigung der Geschäftszeiten der Transporter, abzusenden. Sollten nicht alle bestellten Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung lieferbar sein, so sind Teillieferungen möglich.
Diese Teillieferungen erfolgen nach Absprache und schriftlicher Zustimmung durch den Kunden. Paul Parts weist in dieser Absprache auf die erhöhten Versendungskosten und den voraussichtlichen Gesamtliefertermin hin. Die Kosten des Versandes der bewilligten Teillieferung tragt der Kunde. Ist der Kunde mit einer Teillieferung nicht einverstanden, so erfolgt die Gesamtlieferung.
4.4 Mangelnde Verfügbarkeit
Sollte sich bei der Bestell-Bearbeitung herausstellen, dass die bestellte Ware nicht (mehr) verfügbar ist, so wird Paul Parts mit dem Kunden Kontakt aufnehmen und eine Ersatzlieferung, sofern technisch sinnvoll, vorschlagen. In dem Fall, dass die Ersatzlieferung nicht akzeptiert wird, wird dieser Teil der Bestellung bei entsprechender Kostenrückverrechung gestrichen.
Diese entspricht einem Rücktritt von der entsprechenden Rechnungs-Position und wird gleich wie ein entsprechender Rücktritt gehandhabt. (siehe Kapitel:7 Rückgaberecht)
4.5 Nichtannahme einer Lieferung
Bearbeitungsgebühren werden im Falle einer Nichtannahme einer Lieferung (besonders bei Nachnahme - Sendungen) in Rechnung gestellt. Die Versandkosten für eine erneute Zustellung trägt der Kunde.
Der Empfänger ist verpflichtet die Lieferung beim Eintreffen auf Richtigkeit (Bestellnummer, Typenbezeichnung, Anzahl etc.) zu prüfen.
Es wird die Original-Garantie des Herstellers bei Material- und Produktionsfehler gewährt. Im Falle einer Ersatzlieferung wird die Gewährleistungsfrist nicht neu in Gang gesetzt.
Für Privatpersonen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und –Fristen der entsprechenden Gesetze in jener Fassung welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuell waren.
Für Unternehmer gelten jene Gewährleistungen, welche vom Hersteller der Komponenten gewährt werden. Nach Prüfung und vorbehaltsloser Übernahme der Ware durch den Kunden ist jede nachträgliche Reklamation wegen der äußeren Beschaffenheit der Lieferung ausgeschlossen. Weitere Mängel sind innerhalb von 5 Werktagen schriftlich zu melden. Erfolgt keine fristgerechte Mängelrüge, so sind sämtliche Gewährleistungsansprüche des Kunden präkludiert
Bei folgenden Artikel ist eine Gewährleistung ausgeschlossen:
Paul Parts übernimmt keine Haftung und Verantwortung für Verluste oder Schäden, unabhängig von Art und Umfang, die den Kunden oder einen Dritten entstehen könnten (einschließlich direkten oder indirekten Verlusten oder Schäden, Folgeschäden sowie Einkommens-, Gewinn- oder Goodwilleinbußen)
Dies gilt nicht, so weit zwingend gehaftet wird, zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Kunden sind verpflichtet, die Gefahrenhinweise der Hersteller bzw. die Gebrauchsanweisung zu beachten und einzuhalten. Paul Parts haftet nicht für Schäden welche auf Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise oder Gebrauchsanleitung zurückzuführen sind sowie aus einer unsachgemäßen Verwendung der gelieferten Sachen resultieren.
Das Rückgaberecht für Privatpersonen ist in den Bestimmungen wie unter Kapitel 1.4 Gesetzl. Bestimmungen angeführt gesetzlich geregelt.
7.1 Rückgabe Prozedur
Dieses Verfahren entspricht denen im Kapitel 1.4 Gesetzl. Bestimmungen angeführten Bestimmungen. Gemäss EU-Richtlinie ist eine Rückgabe von Waren NUR schriftlich möglich. Dies ist vorzugsweise mit dem ausgefüllten Wiederrufs-Formular, welches in Papierform mit den Waren an den Kunden geliefert wurde vorzunehmen. Dieses Wiederrufs-Formular ist auch
Hier als PDF verfügbar.
Zulässig ist auch wenn ein entsprechendes e-Mail an Paul Parts gesendet wird woraus der Rücktritt eindeutig erkennbar ist. In diesem e-Mail muss folgendes enthalten sein:
7.2 Rückgabefrist
Gemäss EU-Richtlinie können innerhalb von 2 Wochen (=14KalenderTage) Artikel zurückgegeben werden. Die Rückgabefrist beginnt am Kalender-Tag nach dem Erhalt der Ware.
Die Angabe von Gründen ist erwünscht (Gewinde passt nicht, Farbe falsch, Stecker passt nicht, etc) aber nicht Pflicht.
7.3 Rücksendung
Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.
Erwünscht - aber nicht Pflicht - ist eine schriftliche Verständigung vor der Rücksendung.
Der Kunde hat für die Rücksendung eine sichere - nach Möglichkeit im Original - Transportverpackung zu verwenden.
7.4 Kostenrückerstattung
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzuerstatten. Das heisst Ware zurück – Geld zurück (keine Gutschrift). Die Höhe des rückerstatteten Betrages beinhaltet auch die Versandkosten.
Im Falle von Sonderwünschen des Verbrauchers im Bezuge auf Versendung (Express, EMS oder ähnl.) werden nur jene Versandkosten rückerstattet, welche Paul Parts für die ursprüngliche Versendung gewählt hätte.
Falls möglich wird das Geld wieder auf die beim Kauf verwendete Kreditkarte zurücküberwiesen. Kann dies nicht durchgeführt werden, so wird der zurückzuerstattende Betrag mittels Postüberweisung oder Banküberweisung zurückerstattet. Die daraus entstehenden Kosten werden verrechnet. Eine Bearbeitungsgebühr (Entgelt) wird NICHT verrechnet.
Ist die Rückgabe mit einer anderen Bestellung verbunden, oder Teil einer Bestellung, so wird in gegenseitigem Einvernehmen der zurückzuerstattende Betrag aufgerechnet.
Gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) sind herauszugeben.
Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.
7.5 von der Rückgabe ausgeschlossen
Ausgeschlossen vom Rückgaberecht sind folgende Artikelgruppen:
8.2 Kaution
Neben der Miete ist eine Kaution für das ausgeliehene Werkzeug zu hinterlegen. Diese Kaution beträgt den zweifachen Neuwert des Werkzeuges (maximal €100.-) und wird bei der Bestellung in Rechung gestellt.
8.3 Versand
Der Versand des Werkzeuges erfolgt in gleicher Weise wie die anderen Güter, jedoch in Abhängigkeit der abgemachten Verfügbarkeit. Die Versandkosten zum Kunden trägt Paul Parts Die Versandkosten vom Kunden zu Paul Parts trägt der Kunde.
8.4 Werkzeug-Rückgabe
Bei der Rückgabe des Werkzeuges wird nach eingehender Prüfung auf offensichtlichen Schäden die Miete mit der Kaution gegenverrechnet und der daraus resultierende Betrag dem Kunden zurückerstattet. Bei schwerer Beschädigung (Funktionsuntüchtigkeit) des Werkzeuges wird die Kaution einbehalten, die Miete entsprechend verrechnet, ein neues Werkzeug angeschafft und das beschädigte Werkzeug geht in den Besitz des Mieters über. In diesem Falle werden die Versandkosten von Paul Parts übernommen. Bei leichten (reparablen) Schäden am Werkzeug werden die Reparatur-Kosten von der Kaution abgezogen. Überschreiten die Reparatur-Kosten die Kaution, wird der Rest-Betrag in Rechnung gestellt.
Überarbeitung von Altteilen
Zur Überarbeitung werden in gesonderten Fällen Altteile/Austauschteile von Kunden übernommen. Diese sind in einem sauberen, kompletten Zustand anzuliefern. Paul Parts behält sich das Recht vor, Reinigungskosten gesondert in Rechnung zu stellen sowie die Überarbeitung abzulehnen.
Sollte ein überholtes Teil lagernd sein, so wird dieses gemäss Kapitel:4 (Lieferung Seite:5) versendet.
Daten welche aus der Geschäftsabwicklung anfallen, werden ausschliesslich für interne Zwecke gespeichert (z.B.: Newsletter) und vertraulich behandelt. Diese Daten werden an andere Firmen NICHT weitergegeben. Es werden folgende Daten bei jedem Kaufvorgang gespeichert:
Name, Adresse, Lieferadresse, Bestellung, Datum der Bestellung, Kundennummer
Ist der Kunde mit der internen Speicherung seiner Daten (Name, Adresse, Bestellung(en)) nicht einverstanden, so kann auch kein Vertragsabschluss stattfinden.
Auf die Vertragsbeziehung sowie auf die Geschäftsbeziehung zwischen Paul Parts und dem Kunden ist österreichisches Recht anzuwenden. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wien, soweit der Kunde nicht Konsument ist.
Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch